Genußnäherin 50plus.
Meisterin des selbstgenähten unfertigen Unperfekten.
Mein Kleiderschrank ist voll "nichts anzuziehen". Na und?

Willkommen auf meinem Blog!

30. Januar 2022

ü30Blogger-Blogparade Januar 2022: Mütze, Schal, Handschuh.

* Werbung - unbeauftragt/unbezahlt - Markennennung*






Ohne was Warmes auf den Kopf und an den Pfötchen gehe ich bei diesen Temperaturen nie aus dem Haus. Außerdem mag ich es überhaupt nicht leiden, wenn meine Haare naß werden. Dann nehme ich  lieber eine zerdrückte Frisur in Kauf  

Als junge Frau habe ich nie eine Mütze aufgesetzt. Heute verstehe ich nicht, wie ich das ausgehalten habe. Es muß  noch nicht einmal Frost sein und schon bekomme ich leichte Kopfschmerzen hinter der Stirn, wenn es zu kalt ist.



Diese Fellbommel wollte an eine Mütze, das hat sie mir geflüstert.



Nun hätte ich ja eine Mütze stricken können, aber wozu diese Arbeit machen, wenn ich noch einen nicht zu tragenden abgeliebten "alten"Pullover habe?



Aus dem Rückenteil habe ich einen Schlauch genäht, das Ende mit einem Faden zusammengezogen  und die Bommel angenäht. Das war ruckzuck erledigt.




Ich liebe dieses Bommelmützchen, vor allem die Bommel.









Ihr habt einen Monat Zeit eure  zu „Mütze, Schal, Handschuh“ passenden Beiträge hier zu verlinken!
Viel Spaß!😊



27 Kommentare:

  1. Sehr hübsch ist Deine Mütze mit dem Puschel - und ohne großen Aufwand herzustellen. Es ging uns früher wohl allen so. Heute kann ich es mir nicht mehr vorstellen, am Kopf zu frieren.

    Liebe Grüße Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Sabine.
      Ich fühl mich vom Kopf"schmerz" befreit und schmerzbefreit, falls es mal blöd aussieht. Das ist das Schöne am Älterwerden.

      Löschen
  2. Als junge Frau lief ich sogar vom Parkplatz bis zur Disko ohne Jacke und fand das voll ok. Natürlich war da auch keine Mütze dabei oder gar Handschuhe.
    Ein Wunder, dass ich nie fest gefroren bin ^^

    Jetzt geht es mir wie dir. Warm muss es sein und kuschelig, wie bei deinem Look.
    Liebe Grüsse Ela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, da hatten wir noch "Hitze" *lach*...ich fühl mich heute viel besser als damals.

      Löschen
    2. Und ich dachte immer die Hitze kommt später ;)

      Löschen
  3. Winter Accessoires sind ein Must-Have für die kalten Tage des Jahres. Wir brauchen sie alle. Und selbstgemacht sind sie obendrauf noch besser. Ich war neugierig auf deinen Artikel, weil ich mir sicher war, dass du uns mit etwas Selbstgemachtes überraschen würdest. Sehr schön und toll gemacht!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Claudia.
      Ich kaufe aber schon das eine oder andere, das findet dann aber in der Regel nicht den Weg auf den Blog 😉

      Löschen
  4. Tolle Idee den Pulli zu verwenden! Ich liebe sowas. Die Bommel ist hoffentlich nicht das Puschelschwänzchen von einem Kuschelhäschen.
    Steht Dir sehr gut die Mütze. 😊
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. *schäm*
      Die Bommel ist echt. Aber soll ich die deswegen in den Abfall tun? Ich hab sie ja nun einmal....

      Löschen
  5. Boah ! Das is ja eine coole Idee. Die muss ich mir merken Liebe
    Grüße Verena

    AntwortenLöschen
  6. Die Mütze sieht wirklich niedlich aus. Gefällt mir sehr gut. Perfekt, wenn der alte Pulli einen zweites Leben bekommen hat.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
  7. süsses mützchen!
    steht dir. und so schön unkompliziert herzustellen - guter tip für stricklegastheniker wie mich :-D
    ausserdem schön mal wieder was von dir zu lesen <3
    xxxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Merci für das Lob dem Munde der Fachfrau, das ehrt mich.
      Blogseitig noch immer derselbe Zustand, wie ich Dir geschrieben habe.....

      Löschen
  8. Ich liebe Bommelmützen. Deine finde ich wunderschön. Auf die Idee, einen Pullover zur Mütze umzufunktionieren, muss man erst einmal kommen. Klasse :-). Je älter ich werde, desto empfindlicher werden meine Ohren. Die mögen keinen kalten Wind. Daher sind die Bommelmützen einfach ideal. Ich wünsche Dir einen schönen Montag ♥.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
  9. Ich liebe Accessoires wie, Mützen oder Schals! Die Idee mit dem Bommel ist super gut! Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  10. Da der Hasenfell-Bommel ja nun mal da war, ist es natürlich super, ihm ein zweites leben als Bommel an der Mütze zu geben. Auch die Idee mit dem alten Pullover ist grandios. Ideen, alte Klamotten neu zu vernähen, habe ich genug, es fehlt mir nur leider am Talent :-( Die Mütze ist wirklich schön geworden!
    Liebe Grüße Maren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du und kein Talent? Wenn ich deine Umbauten zuhause so sehe, dann kann ich daran nicht recht glauben ;-)

      Löschen
  11. Die schaut ja ganz toll aus, Deine selbstgebastelte Mütze. Ich hab´s ja nicht so mit Mützen, dafür aber ein Faible für Schals.
    Alles Liebe und eine gute Zeit
    Gerda

    AntwortenLöschen
  12. Ich mag Bommel . Das ist das ITüpfelchen für jede Mütze.
    Von daher immer gerne :))
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  13. Bommelmützen sind prima. Und wenn der Bommel ohnehin schon da ist, sollte er auch irgendeinen Zweck erfüllen. Und an der Mütze sieht er toll aus!
    Liebe Grüße
    Fran

    AntwortenLöschen
  14. Eine tolle Idee, den Pulli so weiterzunutzen. Hübsch dazu. Den Puschel mag ich sehr und die Paßform der Mütze wäre genau meins.
    Also- eine sehr coole Idee
    Viele Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen

Was meinst Du dazu?
Auch konstruktive Kritik ist mir jederzeit willkommen. Danke dafür!
Aus gegebener Veranlassung behalte ich mir vor, anstößige Beiträge kommentarlos zu löschen.

Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://naehfreundin.blogspot.de/p/rechtshinweise.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Es besteht die Möglichkeit, Kommentare auch anonym zu verfassen.

Was sonst gerade passiert, wenn ich nicht blogge...