* Werbung - unbeauftragt/unbezahlt - Markennennung*
Im Mai soll es um
also z.B. um Blumenprints, feminine Tupfen, Puffärmel, Rüschen, Spitze, Tüll und Volants gehen.
Verträumte Blümchen, niedliche Pünktchen, Puffärmel, Spitze und Tüll finde ich in meinem Kleiderschrank nicht.
Ich habe nur Kleider und Blusen mit Blumen. Blümchen? Fehlanzeige.
Ich fühle mich weder niedlich, noch verträumt oder zart. Süß schon gleich garnicht.
Das zeigt sich in meiner Kleidung.
Das einige Kleid mit Polka Dots hatte ich zu einer Zeit, als Polka Dots noch Punkte hießen. Zu meinem Schulanfang 1975. Lang ists her.
Sollte ich noch ein Foto finden , dann füge ich das nachträglich hier ein.
Das einzige gepunktete Teil in meinem Schrank sind Pumps:
Was soll ich also dann zu diesem Thema schreiben?
Soll ich die Laufstegmode zeigen?
Oder das was Burda für die Selbernäherinnen anbietet?
Bildquelle Burdastyle 2/2018
Vor nunmehr schon längerer Zeit hatte ich ein Gespräch mit meiner Mutter, in dem es auch um Kleidung ging. Sie sagte mir damals ganz bestimmt, daß sie nie mehr gepunktete Kleidung tragen möchte, da sie das ihr Leben lang getan hat. Nächste Woche wird sie 80.
Zwei Kleider meiner Mutter kann ich euch heute zeigen.
Wie man sieht, wiederholt sich alles....
...Blusenkragen und angesetzter Plisseerock, azaleefarben und mit großen weißen Punkten...
Diese Art des Bindegürtels sah ich vor wenigen Tagen bei Instagram bei einem neu aufgelegten Schnittmuster.
Das blaue Kleid ist aus reiner Seide.
Volant und Rock waren ursprünglich auch plissiert.
Plissee hält dauerhaft nur in synthetischem Material. Das weiß man und wäscht das Kleid besser nicht.😎
Aber auch mit ausgewaschenen Falten sieht das Modell doch nett aus (wenns gebügelt ist)
Zum Schluß habe ich noch ein Highlight mit Pünktchen …🤣
Echt Dederon, Made in GDR. Aber das wiederholt sich nicht. Hoffe ich.Interessanteweise werden diese Schürzen auch heute noch verkauft (klick). Ohne mich, das trag ich niemals.
Die ü30Blogger freuen sich, wenn Ihr bei dieser Blogparade dabei seid.
Ihr habt einen Monat Zeit, um eure zum Thema passenden Beiträge hier zu verlinken!
Besucht bitte auch die anderen Blogger und kommentiert dort, denn über gegenseitige Besuche freut sich jeder.😊 Bitte verlinke aber nur genau einen zur Aktion passende Beitrag und denke an den Backlink zur Aktion.
Grossartig - die Kleider deiner Ma sind das 50ger Jahre Revival aus den 1980ger Jahren oder? Und ich musste soooo über die Kittelschürze schmunzeln. Die werden immer noch verkauft und es gab (und gibt?) sie in schlimmeren Mustern als die süssen Pünktchen ;)
AntwortenLöschenLG Steph
Das blaue Kleid ist wunderschön! Also nicht die DDR-Kittelschürze, wohlgemerkt :-) Sowas gab's auch im Westen, der typische Dorf-Hausfrauen-Look der 50er bis 70er... ich erinnere mich an manche Mütter meiner Freundinnen (meine trug sowas nie). Krass, oder? Ich würde mal behaupten, dieses Ding ist ein Symbol der Unterdrückung! Und es wird heute noch verkauft? Wahnsinn!
AntwortenLöschenVielleicht eh besser, wenn wir uns nicht diesem "romantisch-poetischen" Thema allzu zugehörig fühlen... :-D
Liebe Grüße Maren
"Poetisch verträumt" ist auch nicht so mein Ding (obwohl ich für entsprechende Kleidung vielleicht die Statur hätte). Bin da mehr so der Typ "Knallfarben und bämm-in-your-face :D .
AntwortenLöschenPünktchenkleider finde ich schon toll - also, an anderen. Bei meinem Schulanfang in den 90ern hatte ich übrigens auch Polkadots an, auf einem Röckchen. Scheint ein Schulanfangsdauerbrenner zu sein!
Ahhh die Kleider Deiner Mutter sind klasse. Ich hoffe Du trägst sie? Kleine Änderungen wären ja für Dich kein Problem?!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Danke für die Highlights mit Pünktchen – you made my day! ;)
AntwortenLöschenNaja, die Kleider können mit einigen aktuellen und modernen Änderungen noch getragen werden, aber die Schürze - ich werde mich nicht wundern, dass sie eines Tages super In wird! kkkkk In der Mode ist alles möglich!
Liebe Grüße,
Claudia
:-) Die beiden Kleider sind traumhaft schön. Das pinkfarbene Kleid ist ein Traum! Ich bin zwar auch nicht die Pünktchen-Trägerin, aber bei dem würde ich vielleicht eine Ausnahme machen.
AntwortenLöschenÜber die Kittel musste ich lachen. Wußte gar nicht, dass es noch solche Kittelschürzen gibt.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Claudia :-)
Die Kleider Deiner Mutter gefallen mir gut. Vom Schnitt her könnte ich sie mir auch an Dir sehr gut vorstellen. Interessant, dass das Thema auch für Dich schwierig war. Ich sehe Dich nähmlich immer in geblümten Kleidern vor mir, wenn ich an Dich denke. Dass man zwischen Blumen und Blümchen einen unteschied machen könnte, war mir gar nicht bewusst. Ich habe tatsächlich auch immer mal ein Sommerkleid mit kleinen Streublümchen. Hatte aber auch schon mal eins mit großen abstrakten Blumen. Trotzdem fühlte ich mich darin nie "süß", "poetisch" oder "verträumt". Würd mir sowas aus dem Spiegel entgegen blicken, wüsste ich, ich bin verkleidet.
AntwortenLöschenBG Sunny
süsslich ist auch so gar nicht mein stil... ich verstehe dich.
AntwortenLöschenaber die kleider deiner mutter sind der kracher - und mit den entsprechenden schuhen (keine pumps!) und lässigen accessoires und ´ner coolen frise super tragbar!!
und in baumwolle hiesse die kittelschürze "hauskleid" und wäre der perfekte sommerfummel für die hazienda und sieht auf jeden fall angezogener aus als leggings und ausgeleiertes t-shirt..... ;-D
und wenn schon poesie - dann ringelnatz!
xxxxx
Hallo Susan,
AntwortenLöschenJa -auch ich bin nicht póetisch verträumt - und auch bei mir fehlen Blumen oder ähnliches im Schrank. Die zwei Kleider Deiner Mutter habe irgendwie so etwas vintage-artiges. Erinnert mich an meine Jugend.
Alles Liebe und eine gute Zeit
Gerda
Die Kittelschürzen kenne ich noch zu gut. Meine Oma hatte sie rauf und runter getragen. War ja so praktisch. Kommt für mich auch nicht in Frage.
AntwortenLöschenDas Seidenkleid sieht sehr edel aus. Und Polkadots mag ich auch.
Liebe Grüße Sabine
Eigentlich, liebe Susan, dachte ich bei "poetisch verträumt" gleich an Deine DG-inspirierten Kleider. Das rote Blumenkleid - und besonders das Schwarze mit den Sonnenblumen und dem Spitzensaum und der passenden Blütenkette ... Ich finde, viele der DG-Modelle wirken romantisch und sind Kleidungsstücke, von denen man träumen kann und sie sind auf jeden Fall Inspiration - so wie Deine schönen Kleider.
AntwortenLöschenMit Pünktchen liegt man eigentlich auch immer richtig. Wenn Deine Mutter jedoch sagt, sie hätte in ihrem Leben genug Pünktchen getragen, so kann ich das auch gut verstehen. Es gab Zeiten, da waren Pünktchen die einzigen grafischen Muster, die es als Stoffe zu kaufen gab. Trägt jemand in der Familie das Seidenkleid noch?
Liebe Grüße
Leider gibt es für die feinen Kleider keine Trägerin. Meine Mutter ist einen Kopf kleiner als ich und viel viel dünner als ich. Keine Chance.
LöschenDeine Pumps finde ich richtig chic. Auch die Kleider gefallen mir sehr gut. Mir hat es ganz besonders das azaleefarbene Kleid angetan. So eine Schürze trug meine Oma früher. Sie ist kein Hingucker, hat aber die Kleidung vor Schmutz und Fettflecken hervorragend geschützt ;-).
AntwortenLöschenLG
Ari
Dieses blaue Kleid ist wirklich zuckersüß. Kein Wunder, dass sowas immer wieder kommt. Da schlagen sicher einige Herzen bestimmt immer höher.
AntwortenLöschenDeine Pumps würden mir persönlich auch gefallen, generell bin ich ein Opfer für Punkte aller Art.
Liebe Grüsse Ela