Mantel sew along 2020 - Der Holzfällermantel.
16. November 2020
* Werbung - unbeauftragt/unbezahlt - Markennennung*
Anke von Grenzgängerdesign lädt zum Zwischenstand beim Mantel-sew-along 2020 ein.
Bei mir gibt es keinen Zwischenstand, sondern einen Endstand zu sehen, denn mein Anliegen war es, ein Mantelprojekt aus vergangenen Jahren zu Ende zu nähen.
Was habe ich also nun getan?
Das Ufo war in einem fürchterlichen Zustand. Völlig verkorkst und außerdem frage ich mich, was mich beim Kauf dieses Stoffes geritten hat.
Zuerst habe ich die zu kurzen Ärmel abgetrennt und aus dem Reststoff neu zugeschnitten. Das Einsetzen der Ärmel klappte auf Anhieb, das Karomuster sitzt jetzt zu 95 % da, wo es sein soll.
Das Futter hatte ich im ersten Versuch aus Wirkfutter zugeschnitten da ich der Meinung war, es müsse dehnbar sein wegen des leicht dehnbaren Oberstoffes. Totaler Quatsch.
Alles rausgetrennt und entsorgt.
Neuer Zuschnitt aus klassischem Futterstoff. Paßt und der Mantel läßt sich leichter an- und ausziehen.
Seinerzeit hatte ich annähbare Druckknöpfe mit Stoff bezogen. Dieses Knöpfe gefielen mir nun überhaupt nicht mehr und so habe ich farblich einigermaßen passende annähbare Druckknöpfe neu gekauft.
Da ich durch die verpfuschten und aus neuem Stoff nochmals zugeschnittenen Ärmel plötzlich Stoff übrig hatte, hat der Mantel nun auch einen zweite aufgesetzte Tasche erhalten.
Alles in allem ist der Mantel sehr bequem und sehr weit. Es passen locker noch ein Pulli und eine Fleecejacke drunter.
Einiges Manko: Der Stil des Mantels an sich gefällt mir nicht. Er paßt nicht zu mir.
Da er nun aber einmal fertig genäht ist, habe ich ihn zu meinem Holzfäller-Waldmantel für ausgedehnte Spaziergänge erklärt. Das geht.
Auf zwei dieser Ausflüge nehme ich euch bei den nachfolgenden Fotos mit.
Auf gehts in den menschenleeren Wald. Herrlich.
Der Fotograf, in diesem Fall mein Sohn, hat Dutzende Bilder gemacht, alle mit seinem Schatten drauf.
Mit Dank für die Organisation des Sew-alongs verlinke ich diesen Post zu Anke.
...sonniger Oktober im November....
...wenn es zu warm ist, kann der große Kragen offen bleiben...
Ein alter Steinbruch hat sich im Laufe der Zeit mit Wasser gefühlt. Ein sehr ruhiger Ort, abgeschieden von der Welt. Als ich zuletzt dort war, herrschte absolute Stille. Man hat nichts, wirklich garnichts gehört.
Ein anderer Ausflug führte uns zur höchstgelegenen Talsperre Deutschlands. Ich habe Reste von Schnee gesehen. Einfach herrlich da oben.
Mitte November nochmals ein Sonnenbad nehmen...das kommt nicht alle Jahre vor.
Mit der Hand ins kalte Wasser fassen, Steine aufs Wasser werfen und einfach in die Luft und die Natur gucken. Entspannend.
Allerdings sollte man aufpassen, daß man nicht zu weit ins Hochmoor läuft....aus eigener Erfahrung.
Man sinkt überraschend und schnell ein, sehr unangenehm bei diesen Temperaturen.
Rund um die Talsperre gibt es nasse Flächen, logisch, von irgendwoher muß unser Trinkwasser ja kommen.
Zuletzt noch ein kleiner Blick ins Innenleben des Mantels...
Es war DIE Motivation, dieses Ufo nun endlich fertigzustellen.
Von meiner Idee, einen zweiten Wintermantel zu nähen, rücke ich ab. Ich weiß, was ich möchte, aber es hapert am Stoff. Ich suche einen ganz bestimmten Farbton und diesen habe ich bisher nicht gefunden.

Der Mäntel Ist dir gelungen! Er sitzt prima! Und die Fotos vom Waldspaziergang sind stimmungsvoll. Ich wäre auch stolz, eine lange währendes Projekt so erfolgreich abgeschlossen zu haben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Toll .... schöner Mantel, schöne Bilder!!
AntwortenLöschenLG
Christine
was lange wärt wird endlich gut......
AntwortenLöschenholzfällermantel is super - stilvoller als plastejacke auf jeden fall :-D du hast den gut gerettet!
schöne bilder vom wald - herrlich. wir waren auch endlich mal wieder wandern.
xxxx
Liebe Susan,
AntwortenLöschender Mantel sieht doch toll aus. Ich persönlich liebe solche Karos (das ist das Canada-Gen in mir *lach*)
Auf alle Fälle sieht er super kuschelig und warm aus- vor allem der Kragen gefällt mir sehr gut.
Also, keine Ausreden mehr: Ab in den Wald und Holz besorgt ;-) !!!
Jedenfalls ist das ein mega tolles Gefühl, wenn man wieder mal ein UFO abgeschlossen hat.
Ich will meine auch noch auf den letzten Drücker fertig machen...mal sehen, ob das noch klappt.
Wünsche dir noch eine schöne Woche
Viele liebe Grüße
Jeanne
Ich finde es toll, dass du den Mantel nun fertig gestellt hast! Er kleidet dich gut und ist schön verarbeitet! Immer wenn du wandern gehst oder bei anderen sportlichen Gelegenheiten, kannst du ihn schön tragen, auch wenn dein Stilempfinden heute ein anderes ist. Vielleicht würdest du dich darin wohler fühlen, wenn Kopfbedeckung und/oder Schal ein bisschen mehr in dein jetziges Stilempfinden passen würden? Oder du eine Brosche findest, die elegant ist und trozdem zum Holzfällerlook passt? Die Idee ist, mit den Accessoires den Look noch ein bisschen in deine Wohlfühlzone zu verschieben. Gutes Gelingen, du kannst so was wirklich gut! HG ellisschneiderfee
AntwortenLöschenSehr sehr schön, ich liebe diese Farbkombi. Klasse Mantel, auch wenn Du mal nicht Holz fällen musst.
AntwortenLöschenLG Mandy
Sehr schöner Mantel. Manche Dinge brauchen eben ein bisschen. Eine wunderschöne Landschaft das Hochmoor.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Dieser schöne Wald ist geradezu einladend für einen Spaziergang und dein Mantel passt super zur Landschaft!
AntwortenLöschenDer Mantel ist super geworden, liebe Susan, ich bewundere jeden der sowas kann.Ich mag den Kaaro-Stil und die Farbkombi sehr gerne!Schade, dass du nicht so begeistert bist...
Liebe Grüße,
Claudia
Chapeau! Ich finde es gar nicht so leicht, ein UFO, dass so lange liegt, zu vollenden. Schade, dass Du mit dem Ergebnis nicht richtig warm wirst. Mich erinnert der Mantel nicht an Holzfäller, eher lässt mich dieses Karo an Vivian Westwood denken. Liebe Grüße Manuela
AntwortenLöschenEs ist schade, dass Du den Mantel nicht wirklich magst. Denn Deine Umsetzung des UGOs ist super gelungen! Und zum Entsorgen wäre der Stoff wirklich zu schade. Schön, dass Du den See Along dafür genutzt hast. Grüße Anke
AntwortenLöschenHerzlichen Glückwunsch zur gelungenen Vollendung des Mantel-Ufos. Ich mag ja so Holzfällerkaros total gerne! Er steht dir sehr gut und ist wie ich auf den tollen Herbstspaziergangsfotos sehen kann perfekt für einen solchen. Du motivierst mich, mein Holzfällermantel-UFO im Westwood-Style auch endlich anzugehen. Ich hoffe, Du kannst Deinen Mantel doch noch lieb gewinnen oder jemanden damit glücklich machen. Schöne Grüße, Griselda K
AntwortenLöschenDen Mantel finde ich superschön, eine tolle herbstliche Farbkombination! Und dass da irgendwann mal was verkorkst war, sieht man nicht mehr.
AntwortenLöschenAbsolute Stille möchte ich auch gerne mal wieder erleben. So richtig absolut hatte ich das nämlich (bewußt) nur einmal im Leben, im Winter auf einem Berg bei Nebel... War schön.
Ganz herzliche Montagsgrüße im späten November,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2020/11/novemberlicht-ausfluge-und-etwas-andere.html
Eine tolle UFO- Rettung und mit dem Mantel bist Du absolut im Karotrend. Schade, dass Dir der Mantel an Dir nicht gefällt... manchmal ist das leider so. Dafür finde ich es toll, dass Du dem Mantel bei Deinen Waldläufen eine Chance gibst.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Ja, der Name passt zum Mantel.
AntwortenLöschenIch finde ihn klasse, denn ich mag Karo sehr.
Nur an mir irgendwie nicht. An andren finde ich es chic.
Und man kann doch gar nicht genug Mäntel haben, oder?
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Dein Mantel ist sehr schön geworden, wie schade, dass er Dir nicht gefällt. Die zweite Tasche aus dem alten Ärmel harmonisiert die Ansicht auch noch einmal. Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch für das fertiggestellte UFO, mein Mantelprojekt hat statt dessen als UFO geendet. Hat irgendwie etwas kosmisches, oder? Bei Dir ist ein UFO beseitigt, woanders ist ein neues entstanden. Das Gleichgewicht wird gewahrt.
AntwortenLöschenVieleicht freundest Du Dich ja noch mit dem Mantel an, jetzt, wo es kalt ist und man etwas Farbe sehen möchte.
Viele Grüße, Stefanie