Pilze und handrollierte Tücher....
9. Oktober 2020
* Werbung - unbeauftragt/unbezahlt - Markennennung*
Seit Juli waren wir ab und zu draußen im Wald um Pilze zu sammeln. Trotz der Trockenheit wuchsen sie teils massenhaft. Gut mit Butter gebraten, Zwiebeln und vielleicht auch Knoblauch oder etwas Petersilie dazu (beides muß nicht sein). Mindestens 30 Minuten braten, zuletzt Salz und Pfeffer aus der Mühle dazu. Fertig.
Mit frischem Brot vom Bäcker und Äpfeln aus dem eigenen Garten. Fein. So lässt es sich leben.
Auf dem Blog von neumon habe ich hier (klick) kürzlich ein Rezept für Backkürbis gesehen.
Ausprobiert und für sehr gut befunden.
Eigentlich mag meine Familie keine Feigen. Eigentlich.
Ich selbst mag Feigen sehr gern. Und ich koche und lege fest was auf den Tisch kommt.
Rezept ausprobiert und ebenfalls - von der ganzen Familie - für sehr gut gefunden.
Lieb Gruß an Dich, Sunny, ich sehe gerade, daß Du auch Altenburger Ziegenrahm genommen hattest.
Nach dem Essen sollst Du ruhen oder (mindestens) 1000 Schritte tun.
Ich zeige euch den Pullover noch einmal, weil er nach der Wäsche ein ganzes Stück in die Länge gewachsen ist.
Seht euch das an: Links auf dem Bild die derzeitige Ärmellänge....*pfeif*.
Theoretisch könnte ich die Bündchen abtrennen und von unten neu anstricken. Dazu habe ich aber überhaupt keine Lust und deshalb schlage ich die Bündchen nur nach innen ein (Foto rechts).
Außerdem hatte ich beim Waldspaziergang mein handrolliertes Tuch dabei.
Zwei Coupons des Tücherdrucks hatte ich gekauft und glücklicherweise hatte ich noch ein mehrfarbiges Maschinen-Stickgarn in meinem Vorrat, das perfekt mit den Farben im Tuch harmonierte. So blieb die Qual der Farbwahl aus.
Für die jeweilige Rollrichtung des Saumes gibt es eine eigene Bezeichnung. Man lernt eben nie aus....
Auf dem Stoffcoupon waren zwei Tücher gedruckt. Also habe ich auch zwei Tücher gemacht. Eines für mich und eines für meine liebe Freundin Ina. Ich habe es ihr zusammen mit Parfüm zum Geburtstag geschenkt.
Ich mag Parfüm. Früh. Mittags. Abends. Und vor dem Schlafengehen. Immer.
Vor Zeiten waren wir mal in Südfrankreich und wie es der Zufall wollte, führte uns der Weg in eine Parfümerie...besser gesagt ParfümFABRIK in der Nähe von Grasse, der Hochburg der Parfumeurs.
Seitdem bestelle ich in regelmäßigen Abständen meine Parfüms und die meines Mannes und manchmal auch Geschenke dort. Online. Nach zwei Tagen ist das Paket bei mir zuhause. Bisher bin ich noch nie enttäuscht worden und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich gut.
Früher war es immer die Flasche Chanel No. 5. Heute am liebsten Diamant von ....steht auf der Flasche....
Jeder Lieferung liegen kleine Pröbchen bei.
Nach dem Öffnen wegschmeißen? Nein, viel zu schade! Deshalb sieht es in meinem Kleiderschrank auch recht seltsam aus.....aber ich schwöre euch, daß es wie in einer Parfümerie riecht. Herrlich.
"Das Parfum". Schon gelesen? Spielt auch in Grasse.
Ich mag Parfüm. Früh. Mittags. Abends. Und vor dem Schlafengehen. Immer.
Vor Zeiten waren wir mal in Südfrankreich und wie es der Zufall wollte, führte uns der Weg in eine Parfümerie...besser gesagt ParfümFABRIK in der Nähe von Grasse, der Hochburg der Parfumeurs.
Seitdem bestelle ich in regelmäßigen Abständen meine Parfüms und die meines Mannes und manchmal auch Geschenke dort. Online. Nach zwei Tagen ist das Paket bei mir zuhause. Bisher bin ich noch nie enttäuscht worden und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich gut.
Früher war es immer die Flasche Chanel No. 5. Heute am liebsten Diamant von ....steht auf der Flasche....
Jeder Lieferung liegen kleine Pröbchen bei.
Nach dem Öffnen wegschmeißen? Nein, viel zu schade! Deshalb sieht es in meinem Kleiderschrank auch recht seltsam aus.....aber ich schwöre euch, daß es wie in einer Parfümerie riecht. Herrlich.
"Das Parfum". Schon gelesen? Spielt auch in Grasse.
Schönes Wochenende!

Hallo Susan,
AntwortenLöschenSchönen Pullover, schönes Tuch - ja mit Handarbeit ist bei mir nichts zu holen :-). Aber ich liebe auch Parfums - und das Parfum habe ich mehrmals gelesen- einfach genial.
Alles Liebe und eine schöne Zeit.
Gerda
https://gerdajoanna.blogspot.com/2020/10/doch-wieder-nach-draussen.html
Vielen Dank und Dir auch eine gute Zeit!
LöschenLiebe Grüße,
Susan
Es freut mich wirklich, dass der gebackene Kürbis geschmeckt hat. Ich habe ihn heute auch wieder zubereitet - mit vieeel Knoblauch.
AntwortenLöschenDa hast du ja einen riesigen Steinpilz gefunden. Toll!
Liebe Grüße
Von Bloggeren die ich kenne erprobte Rezepte müssen ja gut sein, da koche ich gerne nach. Und ja, ich habe auch extra viel Knoblauch draufgetan. So etwas geht aber nur am Wochenende oder wenn man den ganzen nächsten Tag unter freiem Himmel ist....
LöschenLiebe Grüße
Susan
wow - handrolliert! und auch noch so perfekt und gleichmässig - bin sehr beeindruckt!
AntwortenLöschenkürbis machen wir meistens auch so im ofen auf´m blech, manchmal noch mit kartoffeln oder süsskartoffeln dabei...... der flammkuchen klingt interessant.
ich mag auch parfüm - aber meine nase leider nicht jedes, auf viele zutaten reagiert sie allergisch. bin allerdings 4711-junky :-D
das buch ist ein ganz schöner reisser - mir zu vorhersehbar.
schönstes weekend! xxxx
4711 ist DER Klassiker, da kann man nicht falsch machen. Bei mir riecht die Wäsche nach dem Waschen noch nach Parfüm.....vielleicht benutzen wir zuviel der guten Wässerchen, aber besser so, als anders herum.
LöschenDieses Flammkuchenrezept kann ich Dir wirklich empfehlen.
Liebe Grüße!
Wow Rollsaum. Ich wusste gar nicht dass man das heute noch macht. Ich habe viele Meter rolliert, gerade für feine Sachen wie Schleier ein Muss, damals fürs Living history Hobby.
AntwortenLöschenEin sehr schönes Geschenk. In Grasse waren wir vor vielen Jahren. Ich war sehr beeindruckt von den Düften.
Wünsche ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Living history Hobby, das klingt interessant.
LöschenIch wünsche Dir eine gute Woche!
Wieder was dazugelernt, die Italiener rollen nach außen, die Franzosen nach innen... ich bin vor Ehrfurcht erstarrt bei den handrollierten Tüchern.
AntwortenLöschenDüfte mag ich auch sehr gern, immer unterschiedliche, sie dürfen nur nicht zu blumig und süßlich sein, das mag ich gar nicht! Das Parfum hab ich gelesen, ist aber schon ewig her.
Liebe Grüße, Maren
Danke Maren!
LöschenSeit ich eine Brille für die feinen Arbeiten brauche, ist mir die Lust aufs Handrollieren ein wenig vergangen....süße, schwere Düfte mag ich auch nicht, vor allem bei warmem Wetter sind sie dann schnell aufdringlich.
Manchmal muss man sich einfach durchsetzen. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, lach: Hast Du anscheinend genau richtig gemacht.
AntwortenLöschenHübsch sehen Deine Tücher aus.
Liebe Grüße Sabine
Danke Sabine!
LöschenJa, das kenne ich auch, das Ärmelwachsen. Aber was sollst, besser als zu kurz.
AntwortenLöschenLG Chrissi
Danke Chrissi, und ja, besser so als zu kurz.
LöschenDas freut mich sehr, dass Du es nach"gebacken" hast. Und ganz besonders, dass es der Familie geschmeckt. Hat. Ich sehe Du hast Pizzateig genommen? Dinkel? Bei uns gabs tatsächlich Tante Fanni Flammkuchenteig bei E*E*A.
AntwortenLöschenHast Du den Pulli liegend getrocknet? Ich lege Strick nach dem Waschen auf dicken Handtüchern aus und ziehe es etwas in die Breite, um dem Wachsen vorzubeugen. Das klappt immer super.
Wenn ich bisher was rolliert habe, dann nach außen, also italienisch. Interessantes Detail. BG Sunny
Das Parfüm habe ich noch zu Schulzeiten gelesen. Und mich ganz schön gegruselt. Aber diese vielen Blüten, die beim Lesen in meinem Kopf kamen, die habe ich noch heute vor Augen. Den Film vor einigen Jahren fand ich dem Buch gegenüber extrem schwach. Aber ich muss immer an die Hauptfigur denken, wenn ich am Meer am Fischmarkt vorbei komme.
LöschenBG Sunny
Ein wirklich gutes Rezept. Flammkuchenteig gab es nicht, der Dinkel-Pizzateig war eine gute Alternative. Alle Zutaten bei R*W* gekauft. Da es so gut war hab ich dein Rezept nochmals genutzt. Diesmal Einkauf bei E*E*A- Ableger D*S*A. Es gab nur herkömmlichen Pizzateig, keinen Ziegenrahm, keine Feigen. Ich habe es ersetzt durch Feigenfrischkäse, dazu Schinken und Zwiebel. Diese Variante war bei weitem nicht so gut wie das Original.
LöschenDen Pulli habe ich ausnahmsweise hängend getrocknet, da ich das Körperteil etwas länger haben wollte. Das hat ja gut funktioniert, aber leider sind auch die Ärmel so lang geworden. Ansonsten trockne ich alle Stricksachen IMMER! liegend.
Pilze sammeln ist nicht meine Dinge, aber du kannst mich gern zu einem Pilzgericht zum Essen einladen, ich nehme einen Wein mit!
AntwortenLöschenWas mit Pullover passiert ist, ist ja super ärgerlich. Nichts desto trotz sieht der Pullover superschön aus, ganz klasse Arbeit !!!
Ich liebe Parfüm und kann auch nicht ohne, danke für den Tipp! Und ja, ich habe schon "Das Parfum" gelesen und gesehen!
Liebe Grüße,
Claudia