Faszinierendes Plissee - und endlich ein Plisseerock für mich!
16. Oktober 2020
Meine Gedanken begannen vor einigen Monaten um dieses Thema zu kreisen.
Seit ein paar Tagen habe ich nun einen rockigen Plisseerock, und das kam so....
In der Burda Ausgabe 11/2019 (klick) sah ich dieses Ensemble.
![]() |
Bildquelle Burdaystyle 11/2019 |
Mein Blick blieb am Rock hängen.
Enttäuschung. Große Enttäuschung.
Der Rock war ein Kleid und das war käuflich.
Der Schnitt galt der Lederjacke, aber dazu ein anderes Mal.
Das schwarze Kleid fand ich auf der Webseite von Ralph Lauren wieder: Das Rockteil aus Plissee, das Oberteil aus Jersey.

In der Burda Easy sah ich es wieder: Plissee. Einen Rock zum Selberkaufen.
![]() |
Bildquelle Burda Easy 4/2019 |
Den - vermutlich - gleich Rock sah ich wieder in der Burdastyle 11/2019 (klick).
Ich merke (fast) alles 😗
![]() |
Bildquelle Burdastyle 11/2019. |
... auch das Internet ist voll von Plissee(röcken)....voll langer (!) Plisseeröcke...

Beim Bummeln gesehen....ein Mantel mit ins Seitenteil eingearbeitetem Plissee...sehr reizvoll...trägt aber wohl an der Hüfte auf, wenn die Fältchen nicht gerade nach unten hängen.
![]() |
...gesehen in Schaffhausen... |
...ein für mein Empfinden gelungenes Kleid mit Plisseeeinsätzen...schade, daß die schnell gemachten Fotos so schlecht sind...
![]() |
...gesehen in Zuger Altstadt.... |
....ein Plisseerock mit Sattel....gesehen bei meiner Recherche nach Strickgarnen...
![]() |
Bildquelle Junghanswolle |
Auch in der La Mia Boutique war Plissee ein Thema. Klick aufs Bild für weitere Informationen.
Was ist nun Plissee und was sind Falten (klick)?
Der Blick in die Bücher hilft oft weiter....
![]() |
Quelle: Unser Schneiderbuch, Verlag für die Frau |
![]() |
Quelle: Unser Schneiderbuch, Verlag für die Frau |
![]() |
Quelle: Verarbeitungslehre Schneider, VEB Fachbuchverlag Leipzig |
Was denn nun?
Ich habe für mich herausgelesen, daß Plissee in Kunstfasern dauerhaft gepresst wird, während Falten "nur" gelegt werden.
"Echte" Falten legt man in eine Richtung, während die "Falten" beim Plissee auch stehen dürfen.
Ein Faltenrock sieht durch die in der Regel breiteren Falten nicht so schwungvoll aus wie die aus leichterem Material hergestellten Plisseeröcke.
Vor einigen Monaten kaufte ich einen fertig gesäumten Plissee mit farblich passendem Ergänzungsstoff. Kirschrot und marine.
Dumm nur, daß die Plisseepanele für meinen Geschmack zu kurz sind. Ich müßte einen Rock mit Sattel nähen, damit ich in etwa auf meine Wunschlänge käme.
Ich zeige euch mal im Detail was ich meine:
Hier ein Modell aus der Burda 1/2020. Das Schnittmuster galt der Jacke, der Rock war ein Kaufmodell, das ich persönlich aber nicht erworben hätte. Für meinen Geschmack hat dieser Rock eine unpassende Länge. Im ungünstigten Fall endet der Saum auf der breitesten Stelle der Wade.
![]() |
Bildquelle Burdastyle 1/2020 |
Aber auch Plisseeröcke die es aktuell im Handel gibt, haben diese Länge:
Auf dem Foto links halte ich zwei Plisseeröcke in Bonbonfarben.
Mir schwebte allerdings ein Plisseerock ähnlich dem auf dem Foto rechts vor.....länger sollte er sein...beim Friseur abfotografiert (leider weiß ich nicht mehr, in welchem Heft das zu sehen war).
Plisseerock habe ich keinen gekauft, statt dessen hatten wir einen längeren Aufenthalt im Taschengeschäft...
...ich habe aber auch keine Tasche gekauft...Reizüberflutung....
Zurück zum Plisseerock:
Seit mehreren Jahren hängt in meinem Schrank ein Abendkleid, daß ich wohl nicht mehr tragen werde....ärmellos...geht nicht mehr, leider. Aber einen langen Rock könnte ich doch noch daraus machen.
Kurzum...ich habe das Kleid zerschnitten.
Da glitzerndes breites Gummiband nicht erhältlich war, habe ich eine XXL-Hose im beim örtlichen Billigheimer erworben (im Bild weiter oben mittig ist das Preisschild zu sehen) und das Gummiband kurzerhand abgetrennt und an mein bereits zerschnittenes Plisseekleid als Rockbund angenäht.
Fertig. Und glücklich!
Stoffspielerei Plissee bei Lucy Nahtzugabe.
Stoffspielerei Plissee bei madewithbluemchen.
Ein informativer Post bei Desireé : DIY - Plissee-Rock nähen.
Plissee-Rock-selber-naehen bei milliblus

man muss sich nur zu helfen wissen!!
AntwortenLöschender rock ist dir super gelungen und extra-lobe für´s recyceln vom ungenutzen abendkleid!! der batik-look vom plissee passt perfekt zum rockigen anzug - sieht extrem chic aus! rock´n roll!
ich habe mittlerweile 3 plissee-röcke - alle 2.hand. als ich vor ca. 12 jahren meinen 1. trug guckten mich noch alle an als wäre ich geisteskrank :-DDD
btw - ich hatte als teeny mal ein vintages seidenkleid mit plissee-rock - leider bin ich damit in einen gewitterguss gekommen - adé ihr schönen fältchen.......... das ist der nachteil von haltbarem plissee: es funktioniert nur in plastik.
xxxx
Tja, ein langer Plisseerock ist nicht oft zu sehen, deshalb ist er auch so auffällig. Ich war genau so gekleidet in der Stadt...nunja, die Leute gucken schon - gefühlt - komisch. Es ist eben etwas anderes als zu enge Leggings mit einem Pulli drüber. Da kann man nichts machen...
Löschen"Untenrum" als "Obendrüber", sprich für Röcke oder Rockteile des Kleides stört mich Plastik nicht.
Schöne Grüße!
mich auch nicht - weder die blicke noch die plaste im rock:
Löschenhttps://bahnwaerterhaeuschen.blogspot.com/2018/12/animal-print-war-gestern.html
xxx
Boah, dein Rock ist schön. Den hätte ich auch nicht hängen lassen!!!!!
LöschenNach Schloß Sonnenstein hatte mein Sohn eine Klassenfahrt (wenn mich nicht alles täuscht). Schöne Fotos in so schönem Licht. Klasse!
Die Farbeffekte des Rocks sind toll! Schön,dass Du dem Rockteil des Kleids neues Leben eingehaucht hast.
AntwortenLöschenDurch deinen Beitrag habe ich mir einen Ruck gegeben und habe meine Fotos von einem neuen Plisseerock eingestellt.
Ja, wenn Plissee dauerhaft sein soll, muss der Stoff einen Synthetikanteil haben. Ich besaß in den 80ern einen Seidenplisseerock, der nach der Wäsche allerdings hinüber war. Die Waschanleitung sah vor, dass ich den Rock hätte zwirbeln und alles zum Knoten schlingen sollen. Ich hab's gemacht, das Ergebnis hätte man bei gutem Willen als Crash-Plissee bezeichnen können. Der ganz feine ebenmäßige Plissee war jedenfalls dahin. In Wolle mit Poly-Anteil (55/45) hält Plissee recht gut.
Auf deinen Beitrag zur Lederjacke bin ich schon neugierig.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Bei Röcken ist Plastik ja nicht so schlimm, finde ich. Nur eng anliegend, so daß man schwitzt, das geht gar nicht. Schade um deinen Seidenplisseerock....
LöschenMit der Lederjacke wird es noch dauern, denn ich habe noch einige andere unfertige Teile und die Jacke ist so emotional belastet.
Viele Grüße!
hej,
AntwortenLöschenalso der rochk sieht richtig cool aus, in kombi mit der jacke, shirt und gürtel total fesch! steht dir super. Bevor etwas im schrank verrottet finde ich es auch besser es umzuarbeiten- upcycling ist schliesslich in :0) ehrlich gesagt sind mir plissee- oder faltenröcke ein grosses graus, ich finde sie sonst omamässig und altmodisch, die waren wirklich lange out. Ich kann sowas auch nicht tragen, aber bei dir sieht das wirklich super aus. Dein Post ist auch sonst total informativ und interessant. Die rote jacke gefällt mir auch prima...ganz lg aus dänemark, ulrike :0)
baaah schreibfehler! :0( Rock soll das natürlich heissen! ganz lg aus dänemark, ulrike :0)
LöschenIch habe vor ein paar Wochen im Geschäft einen mausgrauen Wollplisseerock aus einer aktuellen Kollektion anprobiert. Glaub mir, ich sah aus - schlimmer als meine eigene Großmutter. Ganz fürcherlich. Es ist vor allem die Länge, die diese Plisseeröcke tragbar oder eben un-tragbar macht.
LöschenDanke und schöne Grüße in den Norden!
Der Rock sieht toll aus, ich wußte gar nciht, daß Plissee noch oder wieder so in Mode ist! ( Bin der totale Hosenmnesch und hab da keinen Überblick *lach* ) Hab die aber auch, als ich noch Röcke getragen hab, überhaupt nicht gemocht ....aber, jeder hat seinen Geschmack und das ist ja auch gut so! Auf jeden Fall hast Du das gut gelöst und nun einen schönen Plisseerock in Deiner Wunschlänge! :O)
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein schönes und herbstbuntes Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
Danke Claudia.
LöschenIch trage ja auch gern und auch oft Hosen, es ist eben so einfach und so praktisch.
Aber manchmal möchte ich einfach mehr Frau sein....
Liebe Grüße!
Ui das war eine tolle Idee das Abendkleid umzuarbeiten, wemm es eh nicht mehr getragen wird. Der Farbeffekt Deines Plisseerocks ist klasse. Super wie Du ihn gestylt hast. Fehlt nur noch die Tasche 😂. Ist das so ein Kopientaschenladen? Die sind alle aus Plastik!? Reizüberflutung ist das richtige Wort. 😉
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, herzlich Tina
Danke für das Kompliment liebe Tina!
LöschenJa, ich bin jetzt auch froh, daß ich beherzt die Schere angesetzt habe.
Ob das so ein Kopientaschenladen ist? Keine Ahnung, ehrlich nicht, aber ich glaube es auch nicht.
Kopien würde ich jetzt eher hinter der Grenze vermuten....🤔
Liebe Grüße
Susan
...ich musste gleich lachen, aber dir entgeht fast nix :O))) Diesen Farbeffekt deinens neuen guten Stückes finde ich einzigrtig schön, da hast was richtig tolles geschaffen.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Gabi
Danke Gabi😊
LöschenWOW!
AntwortenLöschenDa hast du jetzt aber einen richtig schicken Rock!
Und dann auch noch aus alt mach neu. Steht dir super!
LG Chrissi
Danke Chrissi!
Löschen... Habe mir vor Jahren einen schönen langen Plisseerock gekauft. Kam mir so overdressed vor und habe ihn kurzerhand abgeschnitten.... du hast Recht , geht gar nicht.
AntwortenLöschenDein Teil ist dir ja super gelungen!!!
LG
Christine
Schade, da hast Du zu früh die Schere angesetzt.
LöschenDanke und liebe Grüße!
Supercool - ich hab mich schon auf dein Ergebnis gefreut, als du das Projekt angekündigt hast, und es sieht fantastisch aus!
AntwortenLöschenDanke Hana, das freut mich.
LöschenWow, ich bin mal wieder beeindruckt, wie toll Dein Pliseerock geworden ist. Sieht wirklich rockig aus, durchs Styling, aber auch durch die Farben und den Batik-Look. der gefällt mir übrigens ausgesprochen gut! Wie die Farben so ineinander über gehen, klasse. Danke auch für die Aufklärung über den Unterschied Falten und Plisee. Ich besitze 2 Pliseeröcke, beide aus "Plastik", da halten die Fältchen auch nach dem Waschen, die sind für immer eingebrannt. Zum Glück, sowas wie Falten bügeln hatte ich mal bei einem Dirndl, puh! Muss jetzt nicht sein... :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Maren
Oh nein, Falten nach dem Waschen neu einbügeln ist eine Strafarbeit, da lieber ein bißchen Plastik tragen.
LöschenDank Dir, liebe Maren!
Eine tolle Veränderung. Der Rock ist super geworden. Vor allem kannst Du Oberteile viel besser kombinieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Danke Sabine!
LöschenDein Rock sieht super aus! Vor allem auch in Kombination mit dem Rest des Outfits.
AntwortenLöschenLG
Siebensachen
😊 Danke, das freut mich.
LöschenDefinitiv. Es ist zwar immer schade um ein schönes Kleid. Aber mit dem Rock bist Du super flexibel und kannst ihn die unterschiedlichsten Richtungen Stylen. Steht Dir wirklich gut.
AntwortenLöschenBG Sunny
Danke.
LöschenDas Kleid hätte ich nicht mehr angezogen und andere Abendkleider hab ich genug. Außerdem trage ich lange Abendkleider eh selten. Also alles gut und kein schlechtes Gewissen.
You are very clever! That skirt looks great on you.
AntwortenLöschen😊 Thanx.
Löschenein gelungener Coup! Der Rock ist klasse, so elegant und wirkungvoll. auch toll gestylt zur Lederjacke - ein Erfolg auf ganzer Linie! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDanke für deine lobenden Worte.
LöschenLiebe Grüße
Susan